HLF4 - Hilfeleistungsfahrzeug 4
Details
Rufname:
Tank 2 Valentin
Taktische Bezeichnung:
HLF4
Besatzung:
1:4 (2 + 3)
Im Einsatz seit:
2020-10
Typ:
TGS 35.500 8x4-4 BL
Besonderheiten:
Wassertank:
11.000 l
Schaumtank:
600 l
Einbaupumpe:
Rosenbauer Normaldruckpumpe N55
nominal = 5.000 l/min bei 10 bar,
Ist = 7.165 l/min bei 5 bar
Schaumzumischsystem:
Rosenbauer VARIOMATIC48
Wasserwerfer:
1x RM24M Dachwerfer
2x oszillierende Bodenwerfer
DLS-Anlage:
Rosenbauer CONTI-CAFS2400,
2x 800 l DLS-Mischkammern
Schnellangriff:
Heckhaspel im Pumpenraum,
mit 40 m Formtex-Schlauch
Lichtmast:
Rosenbauer FLEXILIGHT
Aufbau:
Fa. Rosenbauer International AG
Das Hilfeleistungsfahrzeug - HLF4 entspricht der Kategorie von Großtanklöschfahrzeugen. Daher dient dieses als Verbandsfahrzeug hauptsächlich bei Großeinsätzen. Dabei soll es die Löscheinheiten an der Front mit Wasser, Schaum, oder Druckluftschaum unterstützen. Weiters wird das HLF4 im eigenen und weiteren Einsatzbereich (als außerhalb von St. Valentin) hauptsätzlich im Löschzug, gemeinsam mit einem Kommandofahrzeug und der Hubrettungsbühne (TMB-23-12) eingesetzt. Durch die große Wassertankkapazität kann damit über mehrere Minuten ohne Wasserversorgung gelöscht werden und somit wertvolle Minuten in der Erstphase eines Löschangriffes gewonnen werden.