26.08.2023 // Großbrand in Recyclingfirma
St. Valentin, Bezirk AMSTETTEN. 8 Feuerwehren bei Brand einer Halle gefordert.
Das vorhergesagte Unwetter traf den Bereich in und rund um St. Valentin zum Glück nicht mit der Heftigkeit wie es vorhergesagt wurde. Die Feuerwehrleute freuten sich daher schon auf einen ruhigen Abend. Es sollte jedoch anders kommen. Kurz nachdem die letzten Ausläufer der Gewitterzelle sich verzogen hatten, heulten bei den Feuerwehren St. Pantaleon, Ennsdorf und Erla die Sirenen mit dem
Alarmstichwort B2 Fahrzeugbrand. Bei einem in St. Pantaleon ansässigen Unternehmen war bei der Anfahrt der alarmierten Feuerwehren bereits heller Feuerschein und eine große Rauchsäule sichtbar. Unmittelbar nach dem eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Alarmstufe auf B3 Gewerbegebiet klein erhöht. Mit den weiteren 5 alarmierten Feuerwehren konnte ein umfassender Löschwasserangriff gestartet werden. Durch die örtlichen Baggerseen konnte eine Wasserversorgung hergestellt werden, welche aber aufgrund der Länge eine gewisse Zeit in Anspruch nahm.
Die Feuerwehr St. Valentin war mit dem Großtanklöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Rüstlöschfahrzeug, Versorgungsfahrzeug und der Teleskopbühne am Einsatzort. Mittels Bagger und Greifer wurde das Brandgut, wobei es sich um gewerblichen Abfall handelte, auf Container verladen und an einer anderen Stelle mit einem Radlader zerteilt und abgelöscht.
Nach bis zu 8 Stunden am Einsatzort konnte der Einsatz für die Feuerwehr St. Valentin beendet werden und die Fahrzeuge gewaschen und wieder aufgerüstet werden.
(Text und Bilder - © - Pressedienst der FF Stadt St. Valentin)
Bericht Fotokerschi:
Details
FF Stadt St. Valentin,
FF St. Pantaleon, FF Stadt Haag, FF Rems, FF Ennsdorf, FF Erla, FF Strengberg, FF Thürnbuch-Au
ÖRK St. Valentin
API Amstetten, PI St. Valentin
ASFINAG
KDO3, ZW-RLF-T, LAST
TANK1, TANK2, STEIG,